Praxis-Workshop: Eigene Trainings zum Online-Kurs machen
Zum eigenen Online-Kurs in vier Live-Webinaren und begleiteten Selbstlern-Phasen
Mit dem Kurs bieten wir Ihnen den Einstieg ins E-Learning: In vier Live-Webinaren und begleiteten Selbstlern-Phasen machen Sie sich mit Instructional Design, Storyboard, Autorentools und Lernplattformen vertraut. Sie produzieren mit PowerPoint und iSpring Suite einen eigenen E-Learning-Prototypen, den Sie auch im Nachgang nutzen können.
Geringe Investition
Minuten Webinar
%
E-Learning Know-How
Der Online-Kurs ist für alle, die E-Learning-Angebote entwickeln und produzieren wollen. Einfach, effizient und kostengünstig.
Sie sind schon lange im Trainings-Business und wollen Ihre Fachkompetenz auch online präsentieren? Ihre Kunden fragen immer öfter nach digitaler Weiterbildung? Sie wollen den E-Learning-Zug nicht verpassen? Dann sind Sie bei unserem Praxis-Workshop genau richtig.
Unser Praxis-Workhop ist Teil des Rahmenprogramms e-Trainer-Kongress.
Details zum Workshop
Inhalt des Angebotes
Der Kurs bietet Ihnen Gelegenheit, sich in vier Live-Webinaren und begleiteten Selbstlern-Phasen mit Instructional Design, Storyboard, Autorentools und Lernplattformen für Trainer vertraut zu machen. Sie produzieren mit Powerpoint und iSpring einen eigenen E-Learning-Prototypen und erhalten Rückmeldung.
Der Kurs setzt sich aus vier Modulen zusammen mit je einem Live-Webinar und einer Projektphase zum Üben.
Live-Webinare
Wir treffen uns vier Mal online, je 60 Min. Sie lernen, wie aus Präsenz-Trainingsmaterial ein Online-Kurs wird. Inhalte sind u.a. grundlegende Aspekte für die Planung und Umsetzung von E-Learning-Angeboten, z.B. Aufbau und Design, Zielgruppe, Lernziele, Storyboard, Autorentools und mobile Endgeräte. Es gibt ausreichend Raum für Interaktion und Fragen.
Selbstlern-Projektphase
Zwischen den Webinaren erstellen Sie einen Online-Pilotkurs, den Sie anderen vorstellen können.
Auf Basis eigener Trainingsinhalte nutzen Sie hilfreiche Anleitungen und Übungen in der Lernumgebung. Für die Kursdauer erhalten Sie kostenlose Zugänge zu iSpring Suite 8 und moodle. Die Dozenten begleiten Sie online.
Planen Sie Projektarbeitszeit von ca. 2 Stunden pro Woche + Webinar ein.
Langfristige Nutzung
Alle Inhalte, die Sie während des Kurses erstellen, können Sie natürlich für eigene Angebote nutzen. Außerdem bleibt die Lernplattform auch nach Kursende bestehen. Sie bleiben mit den Teilnehmenden und Dozenten in Kontakt und können sich für Ihre eigenen Kurse Feedback holen.
Nutzen des Angebotes
In diesem Onlinekurs lernen Sie, wie Sie
- mit iSpring aus Powerpoint-Präsentationen einfach und effektiv attraktive E-Learning-Module machen
- mit Instructional Design Ihre Präsenz-Trainings in funktionierende kundenspezifische E-Learning-Angebote weiter entwickeln
- mit Storyboards Ihre Inhalte als Geschichten erzählen
- Ihr Lernmodul multimedial anreichern
- Ihren Kurs veröffentlichen und für die Nutzung auf mehreren Endgeräten nutzbar machen
Trainer
Guido Hornig, lern.link
Annette Leeb, lern.link
Teilnehmerzahl
mind. 4 bis max. 16 Teilnehmer/innen
Genutzter virtueller Raum
Das Webinar findet in OnSync und im Lernmanagementsystem des e-Trainer-Kongress statt.
Termine
Webinar, 24.4.2017 15 Uhr
Webinar, 09.5.2017 15 Uhr
Webinar, 16.5.2017 15 Uhr
Webinar, 30.5.2017 15 Uhr
Schon entschieden?
Schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Teilnahmewunsch und Kontaktdaten.
Sie überlegen noch?
Hinterlassen Sie bitte hier Ihre E-Mail für weitere Informationen.
Direkt kennenlernen?
Rufen Sie mich an. Ich freue mich auf unser Gespräch!
01573 8257725